Previous slideNext slide
Geschichten von beiden Seiten der Oder – eine Diskussion über Identität
Im Rahmen des diesjährigen Turniers der Wahren Musiker laden wir Sie herzlich zu einer wichtigen Diskussion über Identität in der deutsch-polnischen Grenzregion ein. Am Sonntag, den 7. September 2025, um 12:00 Uhr treffen sich im Kammersaal zwei renommierte Wissenschaftlerinnen, um die Rolle von Literatur und Wissenschaft bei der Gestaltung lokaler Erzählungen zu beleuchten.
Westpommern ist eine Region, in der Menschen seit Jahrzehnten in einem multikulturellen Umfeld leben. Sprachliche, historische und gesellschaftliche Einflüsse überlagern und durchdringen sich gegenseitig und schaffen so ein komplexes Bild des Alltags, in dem Identität kein statisches Konzept ist, sondern sich fortwährend wandelt. Im Mittelpunkt des Gesprächs stehen Karolina Ćwiek-Rogalska - Kulturwissenschaftlerin, Bohemistin und Forscherin am Institut für Slawistik der Polnischen Akademie der Wissenschaften – sowie Brygida Helbig – deutsch-polnische Schriftstellerin und Literaturwissenschaftlerin. Gemeinsam geben sie Einblicke, wie Wissenschaft und Literatur diese Prozesse beschreiben und interpretieren.

Regionale Identität entsteht sowohl im Alltag – in Familien, Schulen, in den Gesten und Sprachen der Bewohnerinnen und Bewohner – als auch durch Impulse von außen, etwa durch Kulturinstitutionen oder die lokale Politik. Kann eine gemeinsame, grenzüberschreitende Identität entstehen, die die Erfahrungen sowohl der polnischen als auch der deutschen Bevölkerung einbezieht? Oder liegt der besondere Wert nicht vielmehr darin, Vielfalt anzuerkennen und das Nebeneinander vieler Erzählungen zuzulassen? Auch Themen wie Migration und die Rolle von Minderheitskulturen im heutigen Bild der Region werden zur Sprache kommen. Unsere Gäste reflektieren darüber, wie Literatur, ethnografische Forschung und künstlerische Projekte neue Identitätsnarrative dokumentieren, stärken und inspirieren können – verwurzelt im regionalen Kontext, doch stets offen für den Dialog.

Die Veranstaltung ist Teil des Festivals Turnier der wahren Musiker, das seit einem Jahrzehnt traditionelle Musik als Brücke und Raum der Gemeinschaft jenseits von Grenzen begreift. Szczecin, eine Stadt mit bewegter Geschichte und großem Potenzial, bietet den idealen Rahmen für einen Austausch, der neue Perspektiven auf unsere Identität und unser gemeinsames Morgen eröffnet.

Die Diskussion „Identität in der Grenzregion. Wissenschaft und Literatur im Spiegel lokaler Narrative“ findet am Sonntag, den 7. September, um 12:00 Uhr im Kammersaal der Philharmonie statt. Der Eintritt ist frei; kostenlose Eintrittskarten sind an der Kasse der Philharmonie erhältlich.
29-07-2025, 14:32:29